top of page
IMG_20241215_181916_resized_20241216_111917625.jpg

Neuraltherapie

Bei der Neuraltherapie wird durch Injektionen eines Lokalanästhetikums das schmerzmodulierende vegetative Nervensystem beeinflusst. Durch die körpereigene Steuerungs- und Ausgleichsfunktion des vegetativen Nervensystems wird die natürliche Selbstheilung wirksam unterstützt.

 

Segmenttherapie​

Die verschiedenen Körperregionen („Segmente“) sind über Nervenbahnen mit dem Rückenmark verschaltet. Durch die kurzzeitige örtliche Betäubung mit einem Lokalanästhetikum kann es in dem Segment zu einer besseren Durchblutung, Normalisierung von Reizübertragung und lösen von Muskelverspannungen kommen. Gemäß der Segmenttheorie sind bestimmte Hautareale über Nervenreflexbahnen mit inneren Organen verbunden. Somit führt die Reizung des entsprechenden Hautareals dazu, dass sich Organe positiv beeinflussen lassen und der Selbstheilungsprozess angeregt wird.

 

Zur Segmenttherapie gehören aber auch Infiltrationen im Bereich von schmerzhaften Körperregionen als lokale Therapien. Meist werden die Injektionen in Form von Quaddeln (intracutan oder subcutan) in schmerzhafte Triggerpunkte gegeben. Ebenso kann auch die Infiltrationen in Akupunkturpunkte erfolgen.  Dies findet häufig Anwendung bei hartnäckigen Schulter- und Nackenschmerzen.

Gute Erfolge sieht man auch bei chronischen Reizzuständen wie z.B. Ischiasschmerzen.

Meist kombiniere ich ein Lokalanästhetikum mit einem homöopathischen Komplexmittel entsprechend der Symptome.

​

Weitere Anwendungsmöglichkeiten:

  • Schmerzen und Erkrankungen der Gelenke: Quaddelung um das Kniegelenk z.B. bei Arthrose

  • Schmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule: paravertebral der Wirbelsäule z.B. bei Bandscheibenvorfällen

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Tinnitus

  • Tennis- oder Golferellenbogen

  • Sportverletzungen

​

Ebenso können Narben und chronische Entzündungen, sogenannte Störfelder, das Nervensystem aus dem Gleichgewicht bringen und dadurch Schmerzen in anderen Körperbereichen verursachen. Narben können aber auch Müdigkeit und Energiemangel, Schlafstörungen, Verdauungsstörungen, neurologische Störungen verursachen. Durch Narben können Meridiane und Fasern des Nervensystems blockiert werden und somit kann die Energie nicht mehr ungehindert fließen.

Verdacht auf ein Narbenstörfeld besteht insbesondere dann, wenn der Narbenbereich taub ist, juckt schmerzt, sehr blass oder gerötet ist. Durch Injektion eines Lokalanästhetikums werden Störfelder ausgeschaltet, die Blockierung betroffener Körperregionen werden unterbrochen und eine Heilung wird ermöglicht.

​

​

naturHEILKUNDEPRAXIS STERNENFELS

Petra Ronecker  I  Maulbronner Str. 31  I  75447 Sternenfels

bottom of page