top of page
IMG_20250113_135322_resized_20250113_015547308.jpg

Infusionen

In meiner Praxis kommen verschiedene Injektionsarten zum Einsatz:

  • Intracutan (i.c)

  • Subcutan (s.c)

  • Intramusculär ( i.m )

  • Intravenös (i.v.)

 

Was ist der Vorteil von Injektionen?

  • Schneller Wirkungseintritt: Ein injiziertes Medikament wirkt schneller als ein oral verabreichtes, weil der Verdauungstrakt umgangen wird. Bei der i.v. Injektion tritt die Wirkung schon nach Sekunden ein, bei der i.m. Injektion innerhalb von 10-15 min. und bei s.c. Injektionen innerhalb von 20-30 min.

  • Kein Wirkstoffverlust: Durch Resorptionsstörungen im Darm können manche Medikamente nicht optimal aufgenommen werden z.B. Vitamin B12

  • Lokale Wirkung: Medikamente können direkt an den Ort des Geschehens gebracht werden, z.B. direkt an einen schmerzenden Muskel.

  • Exakte Dosierbarkeit

  • Steuerung des Wirkungseintritts und der Wirkungsdauer durch die Auswahl der Injektionsart

  • Gute Verträglichkeit: Medikamente, die den Magen-Darm -Trakt reizen, können verabreicht werden z.B. Hochdosis Vitamin C

  • Verbesserte Compliance: Patienten, die ihre Medikamente unzuverlässig einnehmen, bekommen auf diese Weise die erforderliche Dosis zum gewünschten Zeitpunkt.

  • Psychologische Wirkung: Manche Patienten vertrauen der Wirkung einer „Spritze“ mehr als einer Tabletteneinnahme

 

Wann werden Injektionen/Infusionen eingesetzt?

  • akute Infekte: mit Hilfe der EAV können Viren und Bakterien ausgetestet werden, ebenso wie passende Begleitmittel und dann s.c oder i.m. verabreicht werden

  • Vitamin Mangel, am häufigsten Vitamin B12

  • Im Rahmen der Neuraltherapie bei Schmerzzuständen oder Muskelverspannungen

 

​

Vitamin C Hochdosisinfusionstherapie

Mögliche Anwendungsbereiche:

  • akute und chronische Infekte, Infektanfälligkeit

  • postvirale Langzeit- und Spätfolgen wie z.B.                                                                          Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrations-                                                                                         und Gedächtnisstörungen, Muskelschmerzen.

  • Erschöpfung, Burn-out

  • Wundheilungsstörungen

  • Allergien

  • begleitend bei Tumorpatienten: viele Tumorpatienten                                                                  haben einen erheblichen Vitamin C Mangel. Chemo- und Strahlentherapie tragen zu einem weiteren Absinken des Vitamin C Spiegels bei.

  • entzündlich-rheumatische Erkrankungen z.B. rheumatoide Arthritis

  • unspezifische Gelenk- und Weichteilschmerzen z.B. Fibromyalgiesyndrom

  • Rekonvaleszenz und allgemeine Gesunderhaltung: fit für den Alltag, Leistungssportler

​

​

Glutathion Infusion

​​​​​​​Glutathion ist eine natürliche körpereigene Substanz, die

praktisch in allen menschlichen Körperzellen vorkommt.

Glutathion wird bevorzugt in der Leber gebildet, aber alle

Körperzellen besitzen die Fähigkeit Glutathion herzustellen. 

Diese Fähigkeit verschlechtert sich jedoch ab Mitte 40 und

nimmt ab dem 60. Lebensjahr rapide ab. Besondere Belas-

tungen und Erkrankungen können dazu führen, dass mehr

Glutathion verbraucht wird, wie gebildet werden kann.

Dazu gehören:

  • Alkoholkonsum, Rauchen

  • Medikamenteneinnahme

  • Umweltgifte

  • Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Entzündungen, Infekte, Lebererkrankungen

  • Psychische oder körperliche Überbelastungen (zu viel Stress, zu viel Sport, zu viel Arbeit)

 

Bei vielen chronischen Erkrankungen sinkt der Glutathionspiegel. Je schlechter der Gesundheitszustand eines Menschen, umso niedriger ist der Glutathionspiegel.

 

Warum ist Glutathion so wichtig?

  • Glutathion ist ein Antioxidans und Radikalfänger. Zudem unterstützt Glutathion die Regeneration weiterer wichtiger Antioxidantien wie z. B Vitamin C und E

  • Immun-Booster: Glutathion schützt die Immunzellen vor oxidativen Angriffen und erhöht die Aktivität verschiedener Immunzellen

  • Entgiftung: Glutathion ist ein wesentlicher Bestandteil bei Entgiftungsprozessen in der Leber und hilft auch anderen Zellen beim Abbau und Ausscheidung von Giftstoffen

  • Anti-Aging: Zellalterung wird häufig mit oxidativem Stress in Verbindung gebracht.

 

Glutathion kann über die Nahrung aufgenommen werden. Besonders glutathionhaltige Nahrungs-mittel sind: Brokkoli, Walnüsse, Spargel, Avocados, Fleisch

 

Häufig reicht eine gesunde Ernährung zur Deckung des Bedarfs nicht aus. Daher empfiehlt sich bei Patienten mit viel Stress, Immunschwäche, gehäuften Infekten, Chronischer Erschöpfung, Burnout, Post Covid und Post Vacc, Glutathion hochdosiert als Infusionen zu verabreichen. Häufig werden dabei noch andere wichtige Aminosäuren und Mineralstoffe kombiniert bzw. ergänzt.

 

 

Cholincitrat

Das vegetative Nervensystem (autonomes Nervensystem) reguliert bestimmte Prozesse im Körper, die man nicht bewusst steuern kann. Dazu gehört z. B Atmung, Herzschlag, Blutdruck, Stoffwechsel, Verdauung.

 

Übergeordnete Zentren im Gehirn und Hormone kontrollieren das Vegetative Nervensystem. Die Nervenstränge des vegetativen Nervensystems sind u.a. der Sympathikus und der Parasympatikus.

Der Sympathikus ist unser Aktivitätsnerv. Er versetzt unseren Körper in Leistungsbereitschaft und ermöglicht so Angriff, Flucht oder sonstige Anstrengung wie z.B. Stressreaktionen. Der Parasym-pathikus ist unser Erholungsnerv. Er dient dem Stoffwechsel (Verdauung), der Regeneration und dem Aufbau von Reserven.

 

Befinden wir uns im Stress überwiegt der Sympathikus. In Zeiten der Ruhe und Entspannung überwiegt der Parasympathikus.

 

Viele Menschen befinden sich heutzutage durch verschiedene Einflüsse dauerhaft im Stress. Ständige Erreichbarkeit, Leistungsdruck im Beruf, Sorgen um die Familie, schlechte Nachrichten, Bewegungs-mangel etc. führen dazu, dass wir den ganzen Tag „unter Strom stehen".

​

Die möglichen Folgen sind:

  • Innere Unruhe, Nervosität, Gereiztheit

  • Schlafstörungen

  • Erschöpfung, Konzentrationsschwäche

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Magen-Darmbeschwerden

 

 Cholincitrat ist die Vorstufe von Acetylcholin. Bei einer Infusion kann der Körper aus Cholincitrat Acetylcholin bilden und direkt auf den Parasympathikus wirken. Dadurch werden Störungen im vegetativen Nervensystem auf schonende Weise ausbalanciert, stressbedingte Fehlregulationen des Körpers können ausgeglichen werden. Cholincitrat kann das Nervensystem stabilisieren und  zu Erholung und Entspannung führen.

 

Empfehlenswert ist Cholincitrat bei:

  • Stress, Burnout, Überforderung

  • Ängste, innere Unruhe, Prüfungsangst

  • unklare Schlafstörungen

  • Reizdarm, Darmträgheit

  • Reizblase und Funktionsstörungen

  • Schwindel, Migräne, Tinnitus

  • Neuralgien (Ischias, Trigeminus, Fascialis)

 

​

Alpha- Liponsäure

Alpha Liponsäure ist eine schwefelhaltige Fettsäure. Zum einem ist sie ein Coenzym und somit in jeder Zelle des menschlichen Körpers vorhanden. Zum anderen ist die Alpha Liponsäure eines der wichtigsten Antioxidantien des Körpers.

​

Alpha-Liponsäure

  • erhöht den Vitamin C und Glutathiongehalt 

       in den Zellen

  • verbessert die Insulinempfindlichkeit, trägt 

       zur Normalisierung des Blutzuckerspiegels bei

  • verbessert die Durchblutung von Nervenenden 

       und unterstützt die Reizweiterleitung und findet

       damit prophylaktische und therapeutische Anwen-

      dung gegen Schädigung der Nerven.

  • fördert den Energiestoffwechsel und könnte sich beim chronischen Erschöpfungssyndrom als hilfreich erweisen

  • fördert die Funktion der Leber, hilft giftige Substanzen abzubauen

  • unterstützt die Schwermetallentgiftung

  • kann die Blut-Hirn-Schranke passieren und sich damit schützend auf Hirnstrukturen auswirken.

 

​​​​​​​​​​

​

Die Präparate bzw. Therapieverfahren gehören zur sogenannten Komplementärmedizin, d.h. es liegen keine allgemeinen anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnisse über das Nutzen-/Risikoprofil vor.

 

Aus juristischen Gründen (§12 HWG) weise ich ausdrücklich daraufhin, dass ich mit den oben genannten Informationen sowie mit etwaigen Angaben an anderer Stelle auf der Website keine Werbung hinsichtlich Erkennung, Beseitigung und Linderung einer Tumor-/ Krebserkrankung betreibe.

P1000497.JPG

naturHEILKUNDEPRAXIS STERNENFELS

Petra Ronecker  I  Maulbronner Str. 31  I  75447 Sternenfels

bottom of page